[rezension] Lieber heiß geküsst als kaltgestellt – Kristin Higgins

Kristan Higgins
Lieber heiß geküsst als kaltgestellt (Blue Heron, #5)

Originaltitel: Anything for you
Aus dem Engl. von Katja Henkel
384 Seiten
€(D)9,99
ISBN:978-3-956-49613-4
Ersterscheinung: 12.09.2016
HIER bestellbar


Inhalt Klappentext: Jessica sieht keinen Grund, ihre lockere Beziehung zu Connor auf die nächste Stufe zu heben. Schließlich hat ein Freund mit Vorzügen noch niemandem geschadet. Davon abgesehen hat sie neben ihrem Kellnerjob und ihrem Bruder, um den sie sich kümmert, ohnehin keine Zeit für eine Ehe. Alles könnte also weitergehen wie bisher – wäre da nur nicht diese Eifersucht, als Connor beschließt, sich eine andere Braut zu suchen …

Achtung, kann Spoiler enthalten!!

Meine Meinung: Es wird nichts so heiß gelesen, wie es geschrieben wird. Das entspricht meinem Gefühl beim Lesen dieses Romans.
Kommen wir direkt mal zum Klappentext des Buches: Es ist nicht so, dass der im Klappentext beschriebene Inhalt nicht im Roman vorkommt, aber irgendwie dann doch nicht so wie der Zusammenhang es vermuten lässt. Ich jedenfalls hatte mir ein bischen etwas anderes darunter vorgestellt. Davon abgesehen handelt es sich beim vorliegenden Buch um den fünften Teil einer Reihe (Blue Heron), ein Weingut um das sich die Bücher ranken. Es kommt zwar vor, weil die Hauptperson dort einen Job annimmt, ich gehe aber davon aus, dass in den anderen Teilen der Reihe das Weingut mehr Präsenz hatte.
Damit sind wir dann auch schon bei dem Cover des Buches. Dieses zuckersüße, rosa Werk mit Beeren und Eis passt für mich gar nicht richtig zu einer Reihe die sich größtenteils um ein Weingut dreht und  die drum herum stattfindende Liebesgeschichten. Ein bisschen weniger Kitsch und etwas mehr seriöse Weingutatmosphäre hätten für mich nicht geschadet. Gerne auch in rosa. Über den Titel möchte ich da fast gar nicht mehr reden. Zusammen mit dem Klappentext geht der für mich in eine ganz eindeutig eindimensionalere Romanrichtung, als das vorliegende Werk zwischen den Zeilen bieten möchte (zudem ist der englische Originaltitel viel passender und beschreibt Connor direkt sehr gut).
Weiterlesen

[rezension] Süße Minis häkeln

IMG_5502

Jessica Bewernick/Katrin Bloecks
Süße Minis häkeln

96 Seiten
55 Farbfotos, 43 Zeichnungen, 19.8 x 21.6 cm
14,99 € [D], Laminierter Pappband
ISBN 978-3-8354-1360-3
Ersterscheinung: 12.03.2015

Blick ins Buch

 HIER bestellbar

http://www.schoenstricken.de

Meine Meinung: Das vorliegende Buch ist von den beiden Bloggerinnen die auf dem Blog schoenstricken schreibenund laut deren eigener Aussage in dem verlinkten Post enthält das Büchlein 33 kleine Werke. Von Stirnband, Stulpen und Mütze über kleine Eicheln, Fuchsapplikation bis zu anderen kleinen Accessoires. Ich habe extra nachgezählt, es sind auch genau 33 kleine Werke mit 35 Seiten. Plus einer kleinen Häkelschule/einführung am Anfang, was für mich aber zu jedem guten Häkel-/Strickbuch ein Muss ist. Ihr wisst es zwar nicht genau, aber ich häkle und stricke ganz gerne. Besonders kleinere Projekte, denn meine größeren habe ich bisher noch nicht beendet. Diese kleinen Projekte sind aber so klein, dass sie durchaus schnell zu erledigen sind. (Andererseits ist für andere Strickerinnen/Häklerinnen ein Paar Socken am Abend kein Ding..für mich schon.^^#) Ich habe von meinen Häkelversuchen auch ein paar Fotos für euch gemacht.
Weiterlesen

[rezension] Tante Poldi und die sizilianischen Löwen

IMG_5265

Mario Giordano
Tante Poldi und die sizilianischen Löwen

Ab 16 Jahren / 366 Seiten
14,99 € [D]
ISBN: 978-3-431-03914-6
Ersterscheinung: 12.03.2015

 HIER bestellbar

ins Buch lesen

Zitat S. 11

Ich erinnere mich an Ausflüge mit Onkel Martino in den Sommerferien, wenn ich wegen des ersten Sonnenbrandes eine kleine Strandpause einlegen musste.
Ausflüge! Zwölfstündige Autofahrten durch Dantes Inferno, durch Luft wie geschmolzenes Glas, ohne Wasser oder Kühlung, in einem völlig verqualmten Fiat Regata.

Meine Meinung: Das Ur-bayerische Weibsbild Isolde Oberreiter, genannt Poldi zieht an ihrem 60.ten Geburtstag nach Sizilien, wo die Verwandten ihres Mannes wohnen, „um sich gepflegt zu Tode zu saufen“.
Doch wie die Poldi selbst am Besten weiß, kommt es manchmal anders als man denkt. Ihr gepflegter Lebensabend mit Meerblick will deswegen auch gerne von der Verwandtschaft verhindert werden und die gute Poldi auf andere Gedanken gebracht. Als erstes brauchte Tante Poldi dafür natürlich ein kleines Haus mit den richtigen Schwingungen, nicht in der direkten Nähe der Verwandtschaft.
Als der junge Valentino, der Poldi am Haus hilft, plötzlich verschwindet beginnt für die Poldi eine verworrene und hartnäckige Ermittlung während der sie Valentinos Leiche findet, etliche Ungereimtheiten aufdeckt und spontan ihre Leidenschaft für den ermittelnden commissario entdeckt.
Letztendlich findet Poldi auch den Mörder, aber das war bei der renitenten Ex-Kostümbildnerin und Nachfahrin eines deutschen Kommissars auch zu erwarten.
Unterstützung bekommt die Poldi nicht nur von ihrem schneidigen commissario, sondern auch von „den Tanten“ und Kommissar Zufall, die ihr gelegentlich zur Hand gehen.

Der Roman „Tante Poldi und die sizilianischen Löwen“ ist anscheinend der Auftakt einer neuen Krimireihe um das bayerische Urgestein Poldi. Ihr erster Fall. Der letzte Satz des Buches deutet ebenfalls darauf hin.
Mario Giordano, der bereits einige Romane, Jugendbücher und Drehbücher schrieb, entführt uns hier ganz hervorragend in die tiefsten Winkel von Sizilien.
Mit viel (besonders bayerischem) Charme und Humor bringt uns  Mario Giordano der Poldi näher.
Weiterlesen

[rezension] Ewiglich..Dörnröschen? – Kiss my ass!

 

Olga A. Krouk

Ab 13 Jahren / 175 Seiten
€ 9,95 [D]
ISBN: 978-3-944154-30-5
Ersterscheinung: Dezember 2014

 HIER bestellbar

Zitat S.79

An den Weg zu meinem Zimmer – pardon: meinem Schlafgemach – erinnere ich mich nur sehr dunkel, aber das könnte auch daran liegen, dass wir jede Menge dunkle Flure durchlaufen mussten. Bei Amletos Ausführungen, wie unsäglich er mein Benehmen fände, was er mir in „Fifty Shades of Peinlichkeitbeispielen“ schilderte, habe ich irgendwann auf Durchzug geschaltet.
Dank des langjährigen Trainings, wofür Sorge zu tragen meine Klassenlehrerin nie müde wird, war das keine Herausforderung.

Meine Meinung: Irgenwo hinter den sieben Bergen bei den..ach nein, falsches Märchen.
Schon länger wollte ich etwas von Olga A. Krouk lesen, da kam mir diese kleine Märchenadaption gerade recht.
Die Heldin Ly (kurz für Lyana) ist ein ziemlich lauter, tollpatschiger, Heavy-Metal-liebender, dauerschwarzgekleideter und alles in Allem recht glücklicher Teenager, als sie urplötzlich in einer zuckerwatterosanen Märchenwelt zu sich kommt und sich leider nicht erinnern kann wieso. Ihr bleibt einzig ein Halbwissen aus der realen Welt, etliche Ausdrücke und Vergleiche des alltäglichen Lebens hier und ein paar neue Freunde um sich in der Märchenwelt zu behaupten.
Als wenn in eine vollkommen fremde Welt geworfen zu werden nicht genug psychische Belastung wäre, kommt es für die arme Ly noch härter. Sie landet nämlich mitten in der Märchenausgabe von „Der Bachelor“ oder „The Selection“. Mit Einzeldates und Rosenabend, einem schicken Prinzen und knallharten, aber Blumenstraußbunten Konkurentinnen aka Prinzessinnen.
Weiterlesen

[rezension] Lockwood & Co- Der wispernde Schädel

 IMG_5032

Jonathan Stroud
Originaltitel: The Whispering Skull
Ab 13 Jahren / 512 Seiten
€ 18,99 [D] | € 19,60 [A]
ISBN: 978-3-570-15710-7
Ersterscheinung: 27. Oktober 2014

 HIER bestellbar

Zitat S.131

Normalerweise hätten wir folgendermaßen darauf reagiert: a) ignorieren (Lockwood); b) höflich darum bitten, später noch einmal anzurufen (George); oder c) in den Hörer pöbeln (ich: Wenn ich zu wenig Schlaf kriege, werde ich grantig). Da es sich jedoch um Inspektor Barnes von der BEBÜP handelte, der uns zu einem eiligen Treffen bestellte, standen uns diese Optionen nicht zur Verfügung.

 

Meine Meinung:
Dies ist bereits der zweite Band um die kleine Geisterjäger-Agentur. Wie schon im ersten Teil erleben die drei begabten und jugendlichen Mitglieder Anthony Lockwood, Lucy Carlyle und George Cubbins, der wohl kleinsten Agentur Londons, auch dieses Mal ein halsbrecherisches Abenteuer.
Das Buch beginnt einige Wochen nach Band 1, der uns ja schon mit einem Cliffhanger auf diesen Teil neugierig machte. Dieses Mal beginnt die Geschichte mit einer nicht so gelungenen Geisterjagd auf die ein kleiner Rückblick über die vergangenen Wochen nach dem großen Erfolg von Teil 1 folgt.
Der kurz darauf folgende Auftrag eines Unternehmers, einen Geist auf einem Friedhof dingfest zu machen läuft zwar reibungslos ab, führt aber zu weiteren Erkenntnissen und Fragen, die den Rest der Geschichte prägen. Ein Geister-Artefakt verschwindet und die BEBÜP beauftragt Lockwood & Co und ein Team der Agentur Fittes mit der Suche danach.
Diese Suche führt unser kleines Team zu äußerst windigen Schwarzmarkthändler, in die heiligen Hallen der Agentur Fittes, bringt sie zusammen mit einer alten Bekannten von Lockwood, einer Artefaktjägerin und zu guter Letzt muss Lucy sich mit dem wispernden Schädel in seinem Einmachglas und ihrer sich entwickelnden Gabe auseinandersetzen. Auch dieses Mal ist das Ende hinter einigen Ecken und Gefahren verborgen. Auch dieses Mal müssen unsere Helden all ihr Können unter Beweis stellen um der auftauchenden Geister und Menschen Herr zu werden.

Weiterlesen

[rezension] Geschickt eingefädelt

 IMG_4749

Molly O’Keefe
Originaltitel: Can’t buy me love
Ab 14 Jahren / 384 Seiten
8,99 € [D], 9,99 € [A]
ISBN: 978-3-95649-043-9
Ersterscheinung: Juli 2014

 HIER bestellbar

Zweiter der der Reihe: Liebe, Yoga und andere Katastrophen

Zitat S.268

Während sie ihm folgte, konnte sie nur darüber staunen, welche seltsame Wendungen ihr Schicksal nahm. Ein Leben lang hatte sie auf sich selbst aufgepasst und ganz allein die Wölfe abgewehrt – und nun gab es auf einmal einen Hockeyspieler und einen Cowboy, die beide versuchten, ihre längst verlorene Ehre zu verteidigen.
Da konnte einem Mädchen doch leicht schon mal schwindelig werden.

 

Meine Meinung:
Eine falsche Einladung zur Hochzeit die verdammt echt aussieht. So beginnt diese Geschichte. Der Eishockey-Profi Luc Baker, genannt Iceman, fällt aus allen Wolken, als er das Foto bei der Einladung zur Hochzeit seines sterbenskranken Vaters(89) mit einer in rosa Leder gekleideten Blondine sieht. Als wenn die Nachricht seines Arztes, dass er seine letzte Saison vor sich hat, nicht schlimm genug gewesen wäre. Luc fährt samt seiner Schwester Victoria und ihrem Sohn Jacob zur Ranch seines Vaters um diese Verlobung genauer unter die Lupe zu nehmen. Seine Schwester ist nach einer sehr schlecht gelaufenen Ehe dringend auf das Erbe des Vaters angewiesen. Eine Ehe und Testamentsänderung würde sie in den Ruin treiben. Also begeben sich die Geschwister zur Ranch des verhassten Vaters.

Tara Jean Sweat, Modedesignerin und Scheinverlobte von Lyle Baker hat zwar Gewissensbisse die Kinder ihres Wohltäters und Chefs mit dieser gefakten Hochzeit auf Lyles Wunsch zu Ranch zu locken, aber mit macht sie trotzdem. Das hat mehrere Gründe: zum Einen mag Tara Lyle Baker, dann ist da noch die Tatsache, dass er ihr aus einer ziemlich aussichtlosen Zukunft geholfen hat und sie nun Ledersachen auf der Ranch designet und sie zudem vor einer größtenteils hässlichen Vergangenheit flieht.

Luc, der eiskalte Eishockeyspieler und Tara Jean, die zuckersüße Blondine treffen unter keinen guten Bedingungen aufeinander. Die Testamentsverkündung, als Lyle Baker dann wirklich kurz nach dem Eintreffen seiner Kinder stirbt ist da nur der Tropfen der das Fass zum Überlaufen bringt. Während Luc danach auf der Ranch festsitzt, wenn er seiner Schwester zu ihrem Erbe verhelfen will, möchte Tara nur an ihren Lederoutfits weiterarbeiten und den großen Deal abschließen. Natürlich kommen die beiden sich dabei näher und Luc findet Tara Jean doch ziemlich anziehend. Dabei hat er trotzdem immer seine nächste, letzte Saison im Kopf und Tara nichts als ihre Vergangenheit. Ob die beiden zusammen kommen, bleibt letztlich nicht nur ein Wink des Schicksals.
Weiterlesen

Es ist wieder soweit..

.. Beltz&Gelberg sucht den Buchblogger des Jahres 2014 !!

Alles was ihr dafür tun müsst um teilzunehmen lest ihr HIER.  Dieses Jahr ist das entscheidende Buch „Das Mitternachtkleid“ (hier findet ihr auch eine Leseprobe). Schon dafür lohnt sich der Versuch auf jeden Fall. Ist das nicht ein hübsches Cover? Das Buch erscheint offiziell im August’14.

Und hier nur der genaue Text den man veröffentlichen muss und die Infos:

Beltz & Gelberg startet in Zusammenarbeit mit Blogg dein Buch ein ganz besonderes Gewinnspiel! Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, Karen Foxlees „Das Mitternachtskleid“ exklusiv vor Erscheinen in den Händen zu halten. Und damit nicht genug: Am Ende wird Beltz & Gelberg seinen offiziellen Buchblogger des Jahres 2014 küren, auf den dann tolle Preise warten!

Und darum geht´s: Rose Lovell braucht keine Freunde. Rose hat niemals irgendwo dazu gehört. Doch als sie mit ihrem Vater, der vor dem Leben flieht, in diesem Kaff an der Pazifikküste Australiens strandet, trifft sie auf die unvergleichliche Pearl Kelly, die alles überstrahlt. Von ihr lässt sich Rose überreden, auf dem Ball der Zuckerrohrernte mitzumachen, dem alle Mädchen entgegenfiebern. Und so lernt Rose die alte Edi Baker kennen, gemeinsam nähen sie das nachtblau schimmernde Traumkleid, mit dem Rose die Schönste sein wird. Stich für Stich hört Rose von Edis Geheimnissen und dem verborgenen Baumhaus, das einst ein Liebesnest war. Erst am Schluss dieses Romans erfährt man von dem Unglück, das passiert ist und alles verändert…

 

Na dann.. fröhliches Teilnehmen allen Bloggern 🙂

Signature

 

[rezension] My Favorite Mistake-Der beste Fehler meines Lebens

IMG_4471

Chelsea M. Cameron
Originaltitel: My favorite Mistake
Ab 14 Jahren / 416 Seiten
9,99€ [D], 10,30 € [A]
ISBN: 978-3-95649-014-9
Ersterscheinung: April 2014

 HIER bestellbar

Zitat S.10
„Das“, sagte ich und zeigte auf Hunter, „ist unsere neue Mitbewohnerin. Jedenfalls laut Zimmerverwaltung.“

„Das kann doch nicht sein.“ Renee riss die Augen in ihrem winzigen Gesicht auf. Sie sah aus wie eine blonde, blauäugige Porzellanpuppe, die man in ein Trägerhemdchen von Victoria’s Secret gesteckt hatte. „Wollt ihr mich verarschen?“

„Was für eine Empfang“, sagte Hunter.

Meine Meinung: Taylor(20), Renee(21) und Darah(21) ziehen gemeinsam in eine WG am College in Main und warten auf ihre neue Mitbewohnerin als der großspurige und an das Glück glaubende Hunter Zaccadelli auf ihrer Schwelle auftaucht, samt Tattoos und seiner Gitarre. Taylor ist alles andere als begeistert. Besonders, weil sie ihr Zimmer mit ihm teilen soll. Hunter hingegen ist durchaus begeistert und klopft von Anfang an Sprüche. Taylor hingegen gibt gekonnt die „Eiskönigin“, zumindest eine Zeitlang. Denn nach und nach scheint sich Hunter in ihr Herz zu schleichen. Und dass obwohl Taylor eine etwas durchwachsene Vergangenheit hat und deswegen eigentlich kein Interesse an Männern. Aber auch Hunter scheint nicht ganz der sorglose Playboy zu sein der er vorgibt. Es gibt auf jeden Fall jede Menge Zündstoff mit den beiden.
Das Kennenlernen der beiden Protagonisten aus Chelsea M. Camerons „My favorite Mistake“ verläuft ziemlich holperig. Taylor begrüßt den neuen Mitbewohner nicht gerade freundlich oder sanft. Hunter nimmt das Ganze allerdings recht locker, so ist eben seine Art.
Die Charaktere des Buches sind für einen Roman aus dem New Adult-Genre genügend ausgearbeitet um nicht zu blass zu wirken. Beide, bzw. sogar alle haben eine eigene Geschichte und auch eine Vergangenheit. Keiner der Charaktere die unsere Protagonisten durch das Buch begleiten wirken zu rund oder eben auch unrund. Im Gegenteil, die Nebencharaktere beleben hier die Geschichte noch zusätzlich. Bringen Farbe in die Story.
Erzählt wird das Ganze im Ich-Erzähler aus Taylors Sicht. Das gibt uns wieder eine besondere Einsicht in ihre Gedanken, lässt uns aber außen vor was Hunter und die anderen angeht. Der Schreibstil lässt sich gut und leicht lesen. Wie ich es auch erwartet hatte. Einzig die Zeitangaben scheine ich zwischendurch überlesen zu haben, denn manchmal wusste ich einfach nicht wie viel Zeit zwischen bestimmten Handlungen denn nun vergangen ist.
Die Hauptcharaktere Taylor und Hunter sind beide etwas verkorkst. Er ist natürlich der perfekte Sonnyboy, wie man ihn in dieser Art Roman auch erwartet, aber sympathisch. Manchmal hat man das Gefühl, dass seine sehr positive Art etwas aufgesetzt wirkt und es noch eine andere Seite an ihm geben muss. Gegen Ende des Romans klärt sich das. Taylor ist hingegen mit ihrer „Eiskönigin“-Art manchmal wirklich nervig. Auch ihre teilweise äußerst aggressiven Reaktionen wirken nicht immer den Situationen angebracht und lassen den Leser öfters etwas verdutzt zurück. Doch auch das klärt sich gegen Ende des Romans. Beide Charaktere besitzen eine Vergangenheit die prägend ist, sowohl für das Wesen der Figuren selbst, als auch für die Entwicklung der Geschichte. So bekommt die leichte Geschichte doch zumindest noch etwas Tiefgang.
Die Geschichte ist natürlich nicht wirklich anspruchsvoll, doch besitzt sie einen leichten Spannungsbogen der es einem nicht langweilig werden lässt. Vom Grundgedanken her hat sie mich sogar ein bisschen an Jamie McGuires „Disaster-Reihe“ erinnert. Die Charaktere sind ebenfalls beide relativ eigen, nur die Art der Liebe unterscheidet sich dann doch. In „Mistake“ ist die Liebe der beiden Protagonisten durchaus sanft, auch wenn beide ab und zu etwas an die Decke gehen. In „Disaster“ ist die Liebe selbst schon kraftvoll, gewaltig und zerstörerisch.

S.325
„Wenn ich zu meiner Mom gesagt habe, dass ich sie lieb hab, hat sie immer geantwortet, dass sie mich mehr liebt, als es Sterne am Himmel gibt. Taylor Caldwell, ich liebe dich mehr, als es Sterne am Himmel gibt.“

Mir fiel keine angemessene Erwiderung darauf ein und so fuhr ich einfach fort, mit dem Finger Herzen auf seinen Rücken zu malen.

Am Ende wird das Buch dann wirklich kitschig, romantisch und natürlich gibt es ein perfektes Happy End. Aber nicht nur für Hunter und Taylor, sondern auch alle Nebencharaktere erleben im Verlauf der Geschichte ihre eigenen Happy Endings.

Fazit: Chelsea M. Cameron hat mit „My favorite Mistake-Der beste Fehler meines Lebens“ ein gutes Buch aus dem New Adult-Genre geschrieben. Unterhaltsam und eine schöne Lektüre für den Frühling. Super für zwischendurch. Mir hat es jedenfalls gut getan.
4/5 Sternchen

 

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an mtb und BdB.

MIRA Taschenbuch

BdB-logo-small2

blogg dein buch

 

[rezension] -Zersplittert-

Teri Terry
-Zersplittert-

Originaltitel: Fractured
Ab 14 Jahren / 432 Seiten(gelesen als .epub)
17,95 € [D]
ISBN: 978-3649611844
Ersterscheinung: Januar.2014

 HIER bestellbar

Meine Meinung: Der zweite Teil der Trilogie von Teri Terry beginnt kurz nach den Ereignissen in Band 1. Trotzdem bekommt man nach und nach genügend Informationshäppchen um nicht nochmal den ersten Band nachlesen zu müssen. Kyla kehrt nach den Ereignissen mit Ben und dem geheinnosvollen Hatten zurück zu ihrer Familie und lebt äußerlich ihr Leben als geslatete weiter. In ihrem Kopf brodelt es allerdings mehr, als so mancher Beobachter wohl ahnt. Ihre Erinnerungen kehren Stückchenweise zurück. Aus ihrer Kindheit, ihrem Leben vor dem Slaten, von ihren Träumen, über ihr altes Leben. Doch Kyla ist trotzdem noch auf der Suche nach ihrer Vergangenheit.

Auch dieses Mal wird das Buch aus Sicht Kylas erzählt und es gelingt der Autorin wie in Teil 1 durch ihre tolle Art zu erzählen den Leser in die Gedanken- und Gefühlswelt von Kyla zu versetzen, die mich schon beim ersten Mal so überzeugt hat mittendrin zu sein. Das Buch zu lesen hat mich wie schon beim ersten Mal total gefesselt, man möchte eigentlich gar nicht aufhören.

Kyla als Charakter ist symphatisch und man kann sich gut mit ihr identifizieren, ihren Gedanken folgen und sie auch verstehen. Dieses Chaos in ihrem Kopf nachvollziehen. So weiß man auch als Leser nie genau wem man trauen soll, wenn neue Charaktere in der Geschichte auftauchen. Genau wie Kyla. Sie ist hin und her gerissen und weiß weder wer Freund, noch wer Feind ist oder richtig und falsch. Das hält den Spannungsbogen der Geschichte, trotz einiger etwas langatmigeren Stellen weiter aufrecht. In diesem Teil der Geschichte erfährt man auch etwas mehr über das System in dem diese Welt spielt und den Widerstand/die Personen gegen das System, was die Spannung nochmal zusätzlich pusht. Das einzige was mich nicht wirklich überzeugt hat ist ihre für mich irgendwie doch recht schammig bleibende „Liebe“ zu Ben.

Ansonsten kann man wirklich gut die Entwicklung Kylas beobachten. Im ersten Band ist mir das schon sehr positiv aufgefallen, hier tritt es durch die Erinnerungen noch deutlicher hervor. Auch die teils doch recht schrecklichen Dinge die Kyla in ihrem Leben erfahren hat werden nach und nach eingeführt, so dass auch zartbesaitete Leser nicht komplett verschreckt werden. Die Autorin zeigt glaubhaft auf, wie das menschliche Hirn manipuliert werden kann und auch wie extrem es sich gegen diese Behandlung wehren kann, wenn es muss. Das macht das Buch wirklich zu etwas Besonderem.

Das Cover ist gut abgestimmt auf den ersten Teil „Gelöscht“ und unterscheidet sich nur durch Farbe und den Schriftzug.  Der Einband des ersten Teils war noch farblos und frau, wirkte am Rand wie gemauert. Bei diesem Teil wirkt alles etwas lebhafter durch den rotbraun Ton. Ich bin gespannt wie der dritte Teil gestaltet ist.

 

Fazit: Ein wirklich gelungener zweiter Teil, der mich durch seine Steigerung zu Teil1 wirklich überrascht hat. Auch wenn dieser Teil ein paar Längen hatte, „Zersplittert“ hat mir mehr als nur einfach gut gefallen. Das macht das Warten auf Teil3 nicht wirklich leichter, aber es lässt einen hoffen, dass der Trilogieabschluss ein wirklich grandioses Finale bietet.
5/5 Sternen

 

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an Coppenrath und BdB.

[rezension] Grumpy Cat

IMG_4237Grumpy Cat
96 Seiten
9,99 € [D], 10,30€ [A]
ISBN: 978-3-8458-0415-6
Ersterscheinung: 14.10.2013

Hier könnt ihr das Buch bestellen und ins Buch hineinblättern.

Meine Meinung: Dieses Buch ist laut eigener Aussage das einzige Buch mit schlechter Launegarantie. Diese überaus grummelige Katze ist genetisch betrachtet eine Laune der Natur. Richtig vermarktet allerdings ist Grumpy Cat ein voller Erfolg. Seit 2012 findet man diese grummelige Katze momentan ziemlich oft im World Wide Web und gerne auch auf Facebook. Sie hat sogar eine eigene Internetpräsenz, es gibt T-Shirts und Tassen mit ihrem Gesicht drauf.
Von dort schmiedet sie unschlagbar fiese Pläne zur Vergrummelichung der Welt, durchkreuzt die positiven Gedanken der Menschheit und niedlicher Kitten. (Hunde erwähnt man besser erst gar nicht in ihrer Nähe.)

Generell wären die Bilder dieser „schlecht gelaunten“ Katze alleine vielleicht gar nicht so lustig, also jedenfalls auf Dauer nicht. Aber irgendein äußerst begabter Mensch denkt sich zu den Bildern solch herrlich makaberen, teils eigentlich altbekannt-klassischen Sprüche aus, dass sich das Ansehen der Grumpy Cat-Bilder auf jeden Fall lohnt.
Unterbrochen werden die Fotos von kleinen Rätseln für Grummelanfänger, Geschenkeleitfäden, Anleitungen für eine Grummelparty, diversen Grummelerklärungen oder Fotos von Momentaufnahmen von Grumpy und seinem Zuhause.
Autor dieses Büchleins ist natürlich unsere grummelige Katze selbst, wer sonst! Sie berichtet uns also aus erster Hand wie man zum besten Grummler aller Zeiten wird und wie sie die Welt sieht.

Dieses kleine gebundene Büchlein, das innen aus dickerem, sich leicht rauh anfühlendem Papier mit einigen Bildern der knuddeligen grummeligen Katze bedruckt ist liest sich mit seinen 96 Seiten -und natürlich relativ wenig Text- sehr schnell.
Aber es hat immerhin bisher nicht nur mich bespaßt, sondern ich hatte es mit zur Arbeit genommen und direkt noch drei weitere Personen damit zum grummeln schmunzeln gebracht. Ein voller Erfolg also.

Fazit: Als Geschenkbuch für Fans der grummeligen Katze würde ich es sofort empfehlen. Allen die lernen wollen wie man von Grund auf grummelt, sollten dieses Buch auch auf jeden Fall lesen. Obwohl, vielleicht auch besser nicht, man amüsiert sich viel zuviel dabei. Einzig mehr unterschiedliche Fotos mit Sprüchen hätte ich mir gewünscht. In dem Sinne: denkt grumpy!!
4 von 5 Sternchen

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an den arsedition und BloggDeinBuch.

[rezension] Boy Nobody 01

Allen Zadoff
Ab 14 Jahren / 336 Seiten
16,99 € [D], 17,50 € [A]
ISBN: 978-3-8458-0005-9
Ersterscheinung: 03.09.2013

 hier bestellbar

Das Lederpolster im Mercedes fühlte sich weich an.

Man versinkt förmlich darin. Am liebsten möchte man sich heinfallen lassen und alles um sich herum vergessen.“

Meine Meinung: Wir lernen unseren Boy Nobody(der in Wirklichkeit Zach heißt) mitten in einem Auftrag kennen. Zach hat sich im Auftrag des Programms mit dem Jungen Jack angefreundet. Dessen Vater ist das eigentliche Auftragsziel. Er tötet den Vater und ist dank guter Planung sehr schnell vom Erdboden verschwunden. Nichts weist auf ihn hin. Dann wartet er auf die nächste Nachricht von ‚Mum‘ und ‚Dad‘. Zwischendurch blitzen immer mal wieder kurze Erinnerungen an sein frühreres Leben auf. Der zweite Auftrag den er bekommt scheint erst genauso zu laufen wie seine letzten, entwickelt sich aber dann ziemlich anders als Zach anfangs gedacht hätte.

In Boy Nobody 1 von Allen Zadoff begegnet uns eigentlich ein ziemlich brutales und trauriges Thema. Zach wurde mit 12 Jahren von seinen Eltern entführt, nachdem sich ein Junge in sein Leben geschlichen hat um seinen Vater zu töten und sich zuvor mit ihm angefreundet hatte. Das Programm entführt ihn und bildet ihn ebenfalls  aus. Wäscht sein Gehirn und dreht ihn quasi komplett herum, immer in dem Glauben das seine Eltern getötet wurden. Vom normalen Zwölfjährigen zum Superkiller. Unauffällig und leise. Das Ganze hier erinnert ein bischen an Jason Bourne in jungen Jahren, nur ohne die Schusswaffen. Würde dieses Buch verfilmt werden, wäre es definitiv ein eher ruhigerer Agententhriller. Mehr im Stil von Metal Gear Solid, denn wirklich Jason Bourne. Mir würde es auf jeden Fall so gefallen.

Boy Nobody ist geschrieben in der Ich-Erzählerperspektive, aus Zachs Sicht. Die Kapitel sind sehr kurz und die Überschriften sind eigentlich gar keine. Es ist immer bereits der erste Satz des Kapitels, also nicht überlesen. Besonders auffällig am Sprachstil fand ich die Art Zach erzählen zu lassen.  Es ist als würde man ein Tagebuch live miterleben. Die einzelnen Sätze sind kurz, fast abgehackt. Militärisch könnte man sagen, eigentlich passend zur Art des Buches in der aus einem unschuldigen Jungen ein Soldat gemacht wird. Zwischen der eigentlichen Handlung um seine Aufträge als Killer tauchen immer wieder bruchstückhafte Erinnerungsfetzen an sein Leben „vorher“ auf.

Zugegeben, zu anfangs hatte ich ganz schön Schwierigkeiten in das Buch hineinzufinden. Die Sätze sind wirklich sehr kurz und gewähren einem erst keinen gleitenden Lesefluss. Nahezu stakkatisch abgehackt. Liest man aber ein paar Seiten weiter ergibt der Stil doch tatsächlich Sinn, denn genauso wie er schreibt denkt Zach anfangs auch. Kurz und umunwunden. Nicht mehr als nötig um es mal böse auszudrücken. Deswegen bekam ich zuerst gar keinen Zugang zu Zach. Das gibt sich aber mit der Zeit. Es passt wie gesagt zur Thematik des Buches und gibt einem einen guten Einblick in Zachs Wesen. Einmal das aktuelle und dann noch die Seite, die immer wieder aufblitzt und zu seinem alten Ich gehört.

Das Cover ist in schwarz-weiß gehalten und zeigt eine kleine Aussicht eines Parks in dem man einen Mann vom Beobachter weglaufen sieht. Zudem ein Fadenkreuz. Ich denke besser kann man das Thema gar nicht darstellen. Gut gelungen auf jeden Fall. Ohne Schutzumschlag ist das eigentliche Buch dann komplett rot mit einem Fadenkreuz in dessen Mitte man ein Einschussloch sieht. Die rote Oberfläche sieht zudem noch aus wie „abgeschrabbt“.

Fazit: Ein Jugendagententhriller der ruhig und leise, aber nicht langweilig daherkommt. Und die Thematik wie die Vergangenheit vom Protagonisten bieten noch eine Menge Platz für eine super Steigerung in den nächsten Büchern.
 4/5 Sternen

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an bloomoon und BdB.

[rezension] Gesetze der Lust

IMG_4100Tiffany Reisz
Gesetze der Lust
Erotik mit SM / 460 Seiten
9,99 € [D], 10,30 € [A]
ISBN 978-3-86278-807-1
Ersterscheinung: 01.09.2013

hier bestellen

„Gemeinsam mit ihrem dominanten Lover, dem Priester Søren, lebt Nora ihre dunklen Fantasien hemmungslos aus. Als eine Reporterin beginnt, in Sørens Privatleben herumzuschnüffeln, schickt er Nora aufs Land. Dort soll sie sich bei seinem Freund, dem Playboy Griffin, verstecken und gleichzeitig den bisexuellen Michael als Sklaven ausbilden. Bei der fesselnden Aufgabe, dem attraktiven Gastgeber und dem verlockend unschuldigen Schüler muss Nora in ihrem Exil plötzlich an etwas ganz anderes denken. Kann es noch größere Lust bedeuten, ihre eisernen Regeln zu brechen?“

Meine Meinung: Dies ist der zweite Teil um die Erotikromanautorin Nora und ihren Meister und Priester Søren. Obwohl man wohl einiges an Story aus dem ersten Teil verpasst hat kommt man trotzdem leicht in die Geschichte dieses Buches hinein. Allerdings könnte es definitiv nicht schaden, wenn man sich im Leben der Ex-Domina Nora schon etwas aus dem ersten Buch auskennen würde. Leider gibt es eine ganze Menge Story-Geplänkel über sonstwie gefährliche Geheimnisse oder Feinde die man so in der „Szene“ und durch die Vergangenheit hat. Anfangs fand ich das ziemlich verwirrend und teils nervig wenn man den ersten Teil nicht kennt. Generell bekommt man nach und nach aber noch etliche Häppchen nachgelegt von der Autorin.

Das Cover finde ich im Gegensatz zum noch sehr gut überlegten ersten Bandcover doch recht langweilig und in eine bestimmte, offensichtliche Schiene gepresst. Sehr schade eigentlich, denn das Cover vom ersten Teil wirkt finde ich sehr stilvoll, aber ob das das ist was Leserinnen dieser Romane wollen, das weiß ich nun leider nicht. Bei dem hier kann man allerdings kaum verfehlen worum es sich in dem Buch wohl dreht.

Der Roman von Tiffany Reisz bedient sich wie kaum anders zu erwarten war einer sehr direkten Sprache, die nicht unbedingt als vulgär zu bezeichen ist. Für diese Art Romane ist sie durchaus häufiger vorzufinden. Insgesamt schreibt die Autorin wirklich gut.Die beschriebenen Sexszenen sind leider relativ kurz gehalten und in meinen Augen wenig erotisch, eher teilweise sehr speziell. Aber immer wenn eine Szene mal etwas in die Tiefe geht ist sie schon wieder zu Ende. Diese Szenen sind definitiv eher auf den SM-Faktor angelegt, als auf lange Erotikbeschreibungen die dann wirkliche Stimmung aufkommen lässt. Und dann gibt es auch noch ein kurzes Bloodplay, bei dem ich eigentlich schon fast aufgehört hätte zu lesen. Gleichgeschlechtlichten Szenen sollte man in solchen Büchern natürlich auch nicht abgeneigt sein, in diesem hier besonders.

Was mir aber so richtig auf den Keks ging, war der perfekte Priester Søren. Er ist nicht nur der Sexgott im Sadismus schlechthin, er ist auch noch der absolut liebenswerteste, bestaussehenste und überperfekte Priester und Meister. Also das war selbst mir dann doch etwas zu viel. Schöne Körper gerne. Intelligente Charaktere: gern. Aber alles in einem Protagonisten? Nein danke, wo bleibt da der Spaß?

Etwas Gutes muss ich aber noch erwähnen, denn die Story um den Jungen Michael und den Playboy Griffin ist so herzlich beschrieben, dass sie das Buch für mich definitiv aufgewertet hat. Die beiden sind zwei wirklich superschöne Nebencharaktere

Fazit:  Ein Erotikroman für Liebhaber. Wer es gerne verworren und sadistisch im tiefschichtigsten Sinne mag ist hier gut aufgehoben. In meinen Augen eher ein Roman für Genreliebhaber.

2,5/5 Sternen

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an Mira Verlag und BdB.

BdB-Weihnachtsaktion

Mit Blogg dein Buch veröffentlichen neun Verlage ihre Buchkaufempfehlungen für die Weihnachtszeit 😉 Um uns die Weihnachtswunschauswahl zu vereinfachen natürlich. Oder um uns mit unseren wachsenden Wunschlisten, SuBs und Zetteln für Verwandte in den Wahnsinn zu treiben. Wie man es sieht bleibt dann jedem selbst überlassen. ^^

Zeitgleich kann man dieses Mal um einen Liebling unter diesen Büchern zu ermmitteln parralel zu den laufenden Bewerbungen und Aktionen sich auf eins der Bücher bewerben. Ich denke ich versuche mein Glück bei „Boy Nobody“. Das reizt mich wirklich extrem. Auch, wenn ich noch an dem Nora-Aktionsbuch lese. Aber das zieht sich für mich momentan sehr. Dabei reizt mich doch das Indiebuch noch so. *seufz* Naja, falls ihr Lust habt schaut doch mal bei BdB vorbei. Es sind wirklich schöne Bücher dabei.

Kurzmeldung + Buchzuwachs

Ich mal endlich wieder. Ich weiß ich hänge sowas von hinter Allem hinterher, das schon echt unschön. Das tut mir sooo leid! Momentan habe ich irgendwie keine Lust nachdem ich von der Arbeit komme, Essen gekocht habe, Kind ins Bett verfrachtet und dann noch im schlimmsten Fall Schulsachen umräumen musste noch an den Läppi zu gehen. Das war alles bissel viel momentan: Besuch aus Mallorca für ne Woche, mein Geburtstag und Vorbereitungen für die Schulfreie Woche, also Kinderbetreuung, Buchmesse..das ging viel zu schnell.

Ich dachte ich zeige euch zumindest die Bücher, die mich schon wieder alle erreicht haben. Welches Buch dann was ist schreibe ich gleich drunter. Momentan komme ich kaum vorwärts und einige Wanderbücher wandern auch schon wieder weiter. Demnächst hoffe ich noch die Qualität meiner Fotos verbessern zu können, da ich zum Geburtstag neben einer Buddha-Statuette, einem Buchgutschein(ich weiß noch gar nicht wofür^^) und einer Sonderausgabe einer meiner LieblingsDvDs auch eine Fotokamera bekommen habe, bzw. das Geld dafür. Und ich freue mich noch

Buch 1:Leserunde auf LB, Buch 2+3+ das Lesezeichen :Einkauf bei der Goethe Buchhandlung in Ddorf (mein erster dort, aber nicht der Letzte), Buch 4: BdB- Aktion „Wer ist Nora?“, Buch 5: auf der Arbeit entdeckt, Buch 6+7+8+9:  Bestellung von arvelle die gestern ankam.

 

Signature

neue Bücher und Gewinnpost

Ich weiß ich wollte euch noch viel mehr zeigen. Ich hab auch ganz viele Fotos für euch, wie Aki Dorf entdeckt und aufs Chinafest geht und vom Bücherbummel auch, aber irgendwie komme ich momentan nur zu Posts die eine kurze Vorbereitungszeit haben. Nächste Woche kommt noch dazu ist dann Buchmesse und gerade heute habe ich erfahren, wann wir mit ein paar anderen Interessierten noch einen recht bekannten Krimi/Thrillerautoren auf der LBM am Do treffen werden, ich bekam das wunderschöne Buch samt einiger, total toller Beigaben der Indiebuchaktion über BdB und mich erreichte das absolut geniale Päckchen mit meinem Gewinn von der lieben Charlouise von Leselust&Leseliebe. Ich hab mich heute wirklich mehr als einfach nur gefreut..es war einfach geil heute. Auch die Arbeit war super, obwohl ich bisher auch nicht sagen könnte sie wäre es nicht gewesen.^^
So, dann zeig ich euch mal wieder ein paar Fotos der Bücher, die ich seit der letzten Woche gekauft, geschickt bekommen und zu mir gewandert sind und meiner heutigen Buch- und Gewinnpost. Momentan bin ich einfach viel zu platt um euch dazu mehr zu sagen. Ok, folgendes noch: die ersten 4 sind gekauft beim Bücherbummel, dann Wanderbuch, Rezibuch, Wanderbuch, ausgepackte Päckchen von heute, Rezibuch Indibooks, Gewinn von Charlouise^^

 

Signature