Mein Besuch der Leipziger Buchmesse ’15 -Teil 1-

IMG_1322Ich sitze hier endlich und lasse mich von iTunes mit Musik beschallen. Es läuft eine meiner angelegten Listen: BooksAndMore.
Endlich komme ich dazu den Rückblick also abschließend zu bearbeiten.

Die Leipziger Buchmesse ist jetzt fast einen Monat her und mir kommt es immer noch vor, als wäre ich erst letzte Woche dort gewesen. So viele Eindrücke wolle verarbeitet und sortiert werden. Und ich hatte nicht, wie viele andere Blogger richtige Termine und Gespräche mit Verlagen und Autoren. Leider hatte ich aber auch nur 1 1/2 Tage auf der Messe.
Aber lasst mich von vorne beginnen, ich mach es auch nicht so lang und lasse die mitgebrachten Bilder sprechen. Ein paar habe ich mir aufgehoben für einen zweiten Teil, weil ich dort die Fotos der Orimotos und meine Lieblingsbilder zeigen will(also alle vom Samstag, weil wir da die besten Sachen gefunden hatten). Und weil das ansonsten einfach viel zu viel werden würde. Ich habe schon soooo viele Fotos aussortiert und es sind immer noch etliche über.
Dieser erste Teil ist also generell über die Tage bei der Messe. Aber das sind auch genügend Bilder. Glaubt mir.

Gut, wo fange ich am besten an? Oh, wie ich hingekommen bin vielleicht zur Messe.
Das ist ganz einfach. Ich bin Azubi und bin deswegen mit meiner Berufsschulklasse gefahren. Dieses Jahr war mein erstes Mal auf der LBM und ich glaube nicht mein letztes. Eigentlich hätte ich noch mindestens zwei weitere Tage gebraucht, aber man nimmt was man kriegen kann.
Den halben Tag am Freitag hatten wir auch nur, weil unser Busfahrer uns anstatt in mindestens 8 Std. Fahrt in nur 6 Std nach Leipzig gebracht hat. Um 15h standen wir also schon am Messeeingang. Bereit uns umzusehen. Ich war die ganze Messe über mit einer Mitazubine unterwegs und was war super!! (ihr findet sie übrigens auch seit Kurzem hier bei WordPress. unter dem Nicknamen Valeryja (nennen wir sie Val ;))blogt sie auf beyondmybooks)

IMG_1323
Nach ein paar orientierungslosen Minuten wo genau denn diese Blogger/Journalisten nun hin müssen um hineinzukommen fanden wir endlich den Zugang und kamen ohne Probleme rein. Val wurde übrigens witzigerweise überall durchgewunken sobald sie erwähnt hat „sie gehöre zu mir“ ^^ Darüber mussten wir wirklich schmunzeln.

Praktisch war dieser Zugang über diese Journalistenecke aber schon: keine Schlangen, kostenfreie Garderobe, anscheinend auch eine kleine Kantine und jede Menge Platz, Platz und mehr Platz. Dafür auch etwas abgelegen direkt neben der Mangahalle. Aber wir können ja planen.

Apropos Manga. Das war auch die erste Halle die wir uns am Freitag mal schlendernderweise angesehen haben, denn am Samstag wollte ich da nicht durch. Wir hatten genügend Warnungen über den Zustand der Halle an diesem Tag erhalten umd das nicht zu tun. Hier mal ein paar wenige Eindrücke aus der Mangahalle. Und nein, ich habe nicht wirklich viele Cosplayer fotografiert. Aber diese eine Figur, die fand ich wirklich hammergenial. Ok, es waren schon einige wirklich beeindruckende Kostüme dabei.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Danach haben wir uns erst einmal die Halle der wissenschaftlichen und Fachbücher angeschaut. Dort war ziemlich viel Platz zum Laufen, das blieb auch am Samstag relativ „leer“ dort. Direkt als Erstes stießen wir dort auf die einen Stand der Buchbinderinnung. Sehr schöne Arbeit ist das. Schließlich sind Bücher das Endergebnis. Hier haben wir direkt unser erstes Mitbringsel eingepackt. Ein geprägtes Lesezeichen. Hübsch oder?! Und ein wirklich altes Prägemaschinchen hatten die da stehen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Während wir auf unserem Weg durch diese Fachbuchhalle liefen haben wir noch einige Lesungen, Gespräche und Vorträge mitbekommen. Wir haben aber nur einfach Fotos davon gemacht. Wirklich zugehört haben wir bei keinem. Erst bei der Belletristik und natürlich bei den Kinder- und Jugendbüchern konnte man uns aufhalten. Wir kamen vorbei am ARD-Forum, einem Stand, der einen „Lesestuhl“ anbot und noch einigem anderen, teils kuriosem Zeug. Das Bild mit dem Lesestuhl habe ich für euch der Deutlichkeit halber mal beschriftet. Drauf gesessen haben wir allerdings nicht.^^#

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ok, was gab es sonst noch so?? Ich muss zugeben. An unserem ersten Abend hatten wir ursprünglich gar nichts geplant ausser dem RandomHouse-Bloggertreffen und einem Termin unserer Bibliothek im „Literarischen Salon“ (die sich leider auch  noch überschnitten-.-„). Aber wir hatten immerhin Macarons, Sekt und etwas normales zu Trinken an dem Abend für umsonst. Beim Bloggertreffen war ich ehrlich gesagt ziemlich platt. Es war mein erstes Treffen und ich wusste gar nicht wirklich, was ich jetzt machen soll. So mitten an dem riesigen Stand und inmitten einer  Masse Horde von Bloggern. Ich habe so viele gesehen die ich vom Namen her kannte. Die mich natürlich nicht, ich habe selbst wenn einer von ihnen hier mal lesen sollte ja keine Bilder von mir im Netz (ok, zumindest nur sehr wenige). Anka, Charlousie, Steffi (his&her books) und noch einige andere konnte ich dort erspähen. Leider mussten wir dann eher gehen, um im Literarischen Salon NRW als Unterstützung einer unserer Lektorinnen im Gespräch mit Martin Baltscheit aufzutauchen. Erst folgte hier ein kurzes Gespräch und anschließend hat er noch etwas aus einem seiner Büchlein vorgelesen. Das war wirklich toll  und witzig.

Letztlich blieben wir an diesem unserem ersten Tag bis halb sieben auf der Messe und begaben uns dann erst Richtnung Unterkunft (nur ca 20 Min Laufweg entfernt wenn man müde ist), um von dort etwas später und frisch gemacht in die Leipziger Innenstadt aufzubrechen und etwas leckeres zu Essen. Wir sind zusammen mit zwei anderen Mitschülerinnen von uns bei einem Inder gelandet. Der war super! Unterhaltsam und lecker.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ich hoffe ich kann euch mit diesem Artikel einen Einblick von meinem ersten Messetag geben. Wenn ihr verwirrt seid und etwas überfordert: herzlich willkommen im Club^^  Den zweiten Teil schreibe ich euch morgen fertig und bringe die Bilder noch in die richtige Reihenfolge, dann poste ich ihn direkt.

LG

Signature

8 Antworten zu “Mein Besuch der Leipziger Buchmesse ’15 -Teil 1-

  1. Huhu Aki, wirklich ein interessanter Bericht & Fotos! Schade, dass ich keine Zeit hatte, hinzufahren. Bei welchem Inder wart Ihr denn? Ich bin manchmal in Leipzig und freue mich über Empfehlungen 🙂 LG Tati

    • Danke, da kommt noch ein bissel mehr. Hoffe das gefällt auch^^
      Oha..bei welchem Inder..äähm..
      also wenn man vom Hbf aus geradeaus gegenüber die Straße reinläuft..kommen auf der linken Seite ein paar indische Restaurants.
      Bei einem muss man eine Treppe rauf und da ist auch direkt ein Chinesiches Restaurant. An der Treppe oben ging es links zum Inder und rechts zum Chinesen. Ich hoffe das hilft dir..ich kenn mich da so gar nicht aus xD
      LG Aki

  2. Ich war zwar vor Ewigkeiten das letzte Mal auf der Leipziger Buchmesse, aber ja, man ist erschlagen, wenn man dort einen ganzen Tag geschaut hat. Ich war meistens dienstlich dort, das war dann noch ein wenig anstrengender, aber dennoch schön und interessant. Ein netter und informativer Bericht 🙂 Du hast mich mal wieder an meine vielen Buchmessenbesuche erinnert, die doch immer irgendwie ein Highlight für mich waren.
    Liebe Grüße von der Silberdistel

  3. Uih du warst auch da, toll 🙂
    Ich war auch Freitag auf der Buchmesse und sogar auch bei dem Bloggertreffen, wenn auch eher durch Zufall^^
    Bin gespannt auf den 2. Teil deines Berichts!

    • Beim Bloggertreffen was es megavoll oder?^^
      Ich hab noch nie so viele Blogger auf einen Haufen gesehen (ok, nicht das ich schonmal bei einem Treffen war) aber ich fand das sehr..äähm..einschüchternd^^#

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s